+49 15150424229 info@epunkte.de

Hin­ter jedem kon­flik­tä­ren Ver­hal­ten steckt die Bit­te um die Erfül­lung eines zugrun­de lie­gen­den Bedürfnisses
Mar­shall Rosenberg

… und man­che Men­schen haben eine sehr unge­schick­te Art zu bitten.
Frank Lab­itz­ke

Konflikte handhaben

Konflikte gehören dazu

Grund­sätz­lich sind Kon­flik­te weder nega­tiv noch außer­ge­wöhn­lich. Im Gegen­teil: Sie gehö­ren zum Zusam­men­le­ben und ‑arbei­ten dazu. Sobald zwei oder mehr Men­schen zusam­men­kom­men und unter­schied­li­che Zie­le und Ideen haben ist ein Kon­flikt­po­ten­zi­al vorhanden..Als schwie­rig wer­den Kon­flik­te häu­fig emp­fun­den, weil sie oft von nega­ti­ven Emo­tio­nen beglei­tet wer­den. Und wer mag das schon?

Ungelöste Konflikte werden schnell teuer

Vie­le Exper­ten gehen davon aus, dass unge­lös­te und nicht kon­struk­tiv aus­ge­tra­ge­ne Kon­flik­te Unter­neh­men erheb­li­che Sum­men kos­ten. In vie­len Unter­neh­men wer­den allei­ne über die Arbeits­zeit ca. 30% in Rei­bungs­ver­lus­te, Absi­che­rungs­stra­te­gien etc. inves­tiert. Dazu kom­men die Kos­ten für nicht geleb­te Krea­ti­vi­tät, “Dienst nach Vor­schrift”, Kran­ken­stän­de, bewuss­te und unbe­wuss­te Sabo­ta­ge, Kun­de­nun­zu­frie­den­heit, ver­lo­re­ne Kun­den und Auf­trä­ge,… DIe Lis­te lässt sich belie­big fort­set­zen. Span­nen­der­wei­se gilt das sowohl für die streit­ba­ren Umfel­der, als auch für die, die eher von “Fried­höf­lich­keit” geprägt sind.

Was also tun?

Wir unster­stüt­zen Sie.

Frank Lab­itz­ke ist aus­ge­bil­de­ter Media­tor. Je nach Anlass erhal­ten Sie von uns ein mass­ge­schnei­der­tes Vor­ge­hen. Die Palet­te der Mög­lich­kei­ten reicht von einem Ein­zel­coa­ching über die klas­si­sche Mediation/​Moderation bis hin zu Trai­ning von Mit­ar­bei­tern aller Ebe­nen und Aus­bil­dung von Kon­flikt­mo­de­ra­to­ren und ‑lot­sen in Ihrem Unter­neh­men. Eben­so unter­stüt­zen wir Sie bei der Imple­men­ta­ti­on einer kon­struk­ti­ven Konfliktkultur.

Beispiele für konkrete Anlässe

  • Kon­flikt­sit­zun­gen (Kun­de-Her­stel­ler, Betriebs­rat-Per­so­nal­ab­tei­lung, Inter- Abtei­lungs­kon­flik­te, Firmenfusion,…)
  • Team, Abtei­lungs- und Bereichsentwicklungen
  • Pro­jekt­mee­tings, Pro­jekt­re­views (spe­zi­ell bei Groß­pro­jek­ten mit meh­re­ren betei­lig­ten Partnerfirmen)
  • Stra­te­gie­mee­tings
  • Zukunfts­werk­stät­ten
  • Ziel­ver­ein­ba­rungs­work­shops

Wir ver­ste­hen uns in der­ar­ti­gen Pro­zes­sen als Mitt­ler, Trai­ner, Prozess-Steuerer.

Das bedeu­tet, dass wir Sie unter­stüt­zen bei der Pla­nung, Vor­be­rei­tung, Durch­füh­rung und Nach­be­rei­tung von Workshops.

Dabei grei­fen wir auf einen Erfah­rungs­schatz aus erfolg­rei­chen Mode­ra­tio­nen von 2er-Teams bis hin zu Grup­pen mit mehr als 100 Teil­neh­mern zurück.